Der tibetische süße Tee ist nicht nur ein beliebtes Getränk für uns Tibeter, sondern auch ein wichtiger Bestandteil unserer entspannten Kultur. Ähnlich wie Kaffee im Westen hat der süße tibetische Tee einen festen Platz in unserem Tagesablauf. Egal, ob Sie eine Tasse in einem lebhaften Teehaus in Lhasa genießen oder sie mit einer einheimischen Familie teilen, jeder Schluck bietet einen Einblick in den Lebensrhythmus auf der Hochebene.
Tauchen Sie mit uns ein in die Geschichte, den Geschmack und die Traditionen, die hinter diesem wohltuenden Getränk stehen - ein Muss auf jeder Tibet-Tour.
Was ist tibetischer Süßtee? Geschichte und Herkunft
Tibetischer Süßtee, auf Tibetisch „Qabadi“ genannt, ist ein erfrischendes Getränk aus Schwarztee, gemischt mit Milch und Zucker. Es ist ein klassisches tibetisches Getränk, das Sie auf Ihrer Tibet-Reise unbedingt probieren sollten.
Geschichte und Herkunft des tibetischen Süßtees
Interessanterweise stammt der Süßtee nicht aus Tibet. Schwarztee, eine wesentliche Zutat, wurde aus Nepal und Indien importiert, da in Tibet kein Tee angebaut wird. Während der britischen Kolonialzeit in Südasien erlangte Tee große Beliebtheit, insbesondere in Indien, wo er mit Milch und Zucker gemischt wurde, um das zu kreieren, was wir heute als indischen Chai kennen.
Man geht davon aus, dass der tibetische Süßtee vom indischen Chai inspiriert wurde, der vor etwa einem Jahrhundert durch Handelsrouten von Geschäftsleuten nach Tibet gebracht wurde. Das Getränk wurde an den tibetischen Geschmack angepasst, wobei Einfachheit und eine Vorliebe für Süße im Vordergrund standen.
Ursprünglich war tibetischer Süßtee ein Luxusgut, das von Adeligen geschätzt wurde. Einige von ihnen stellten sogar Köche aus Nepal oder Indien ein, um den Tee zuzubereiten. Schnell wurde der Süßtee zum Symbol der Gastfreundschaft, und Gastgeber boten ihren Gästen Süßtee als Zeichen von Wärme und Respekt an.
Was einst ein exklusives Getränk für die Adeligen war, ist heute ein beliebtes und unverzichtbares Getränk, das von allen in Tibet genossen wird.
Köstlicher tibetischer Süßtee.
Warum ist tibetischer Süßtee so wichtig für uns? Gründe, warum Touristen ihn probieren sollten
In Lhasa gibt es ein altes Sprichwort: „Drei Tage ohne Essen sind erträglich, aber kein einziger Tag ohne Tee.“ Für uns Tibeter ist Tee tief in unserem täglichen Leben verwurzelt.
Tibetischer Süßtee spendet sowohl Wärme als auch Energie und ist perfekt für die kalte, hochgelegene Umgebung Tibets geeignet. Ob in einem lokalen Teehaus oder in der Küche einer tibetischen Familie – jeder Schluck trägt die Essenz von Fürsorge, Widerstandskraft und dem Lebensrhythmus auf dem Qinghai-Tibet-Plateau in sich.
Für Sie als Besucher ist tibetischer Süßtee ein großartiger Einstieg, um das Herzstück der tibetischen Gastfreundschaft zu verstehen. Es ist eine Tradition, die Ihnen lange nach Ihrer Reise in Tibet in Erinnerung bleiben wird. Mehr als nur ein köstliches Getränk – es ist eine warme Umarmung der tibetischen Kultur und Gastfreundschaft. Süßtee ist oft das Erste, was Gästen in jedem tibetischen Haushalt angeboten wird, ein Symbol unseres tiefen Respekts und unserer Herzlichkeit.
Eine Tasse tibetischen Süßtee zu teilen, ist mehr als nur eine Tradition – es ist eine Einladung, innezuhalten und die Seele unseres täglichen Lebens zu erleben. Falls Ihnen tibetischer Buttertee zu kräftig ist, ist Süßtee eine leichtere und dennoch erfrischende Alternative, die Ihnen einen authentischen Geschmack unserer Kultur bietet.
Wir empfehlen Ihnen dringend, jeden Tag in Lhasa sowohl tibetischen Süßtee als auch Buttertee zu genießen. Diese Getränke sind nicht nur wohltuend, sondern helfen auch bei der Höhenanpassung und liefern die dringend benötigte Energie für Ihre Erkundungen in Tibet.
In Lhasa gibt es ein altes Sprichwort: „Drei Tage ohne Essen sind erträglich, aber kein einziger Tag ohne Tee.“
Zutaten für tibetischen Süßtee: So machen Sie ihn zu Hause
Tibetischer Süßtee wird aus Schwarztee, Milch und Zucker zubereitet. Der Schwarztee kann entweder chinesischer oder nepalesischer Schwarztee sein. Für den Zucker können Sie raffinierten weißen Zucker oder braunen Zucker verwenden. Bei der Milch haben Sie die Wahl zwischen frischer Milch und Milchpulver.
Möchten Sie die wohltuenden Aromen des tibetischen Süßtees in Ihrer eigenen Küche nachmachen? Gute Nachrichten: Es ist einfacher, als Sie denken! Mit nur wenigen Zutaten und Schritten können Sie eine dampfende Kanne dieses beliebten Getränks genießen. Los geht’s:
Schritt 1: Schwarztee aufkochen
Beginnen Sie damit, lose Schwarzteeblätter in Wasser für 5–6 Minuten zu kochen, bis sich der Duft in Ihrer Küche ausbreitet.
Schritt 2: Milch für die cremige Note hinzufügen
Jetzt beginnt die Magie! Rühren Sie vorsichtig frische Milch oder Milchpulver ein. Entfernen Sie den Schaum, um eine samtige Textur zu erzielen.
Schritt 3: Den Tee süßen!
Nun ist es Zeit, Zucker hinzuzufügen. Rühren Sie Ihre Wahl von weißem oder braunem Zucker ein und lassen Sie den Tee kurz köcheln, damit sich die Aromen perfekt verbinden.
Und das war’s! Ihr köstlicher und duftender tibetischer Süßtee ist bereit, genossen zu werden. Gießen Sie sich eine warme Tasse ein, machen Sie es sich gemütlich und lassen Sie sich mit jedem Schluck in ein gemütliches Teehaus im Herzen von Lhasa entführen.
Wir bevorzugen das Trinken im Tibetischen Teehaus: Mehr als ein Getränk, es ist ein Lebensstil
Der tibetische Süßtee bietet heute weit mehr als nur nährreiche Stärkung – er ist ein wesentlicher Bestandteil unseres kulturellen Lebens in Tibet geworden, ein Lebensstil.
Wenn wir uns treffen, um Süßtee zu genießen, ist es mehr als nur ein Getränk; es ist eine Einladung, miteinander in Kontakt zu treten. Wir laden oft Freunde ein, sich um einen Tisch zu setzen, legen ein kleines Geldbündel – 1 oder 5 Yuan – auf den Tisch. Die Bedienung schenkt jede Tasse nacheinander ein und sammelt dabei das Geld ein.
In Lhasa sind Süßteehäuser lebendige, gemütliche Orte voller Wärme und lokalem Charme. Sie gehören zu den entspanntesten und zugleich lebhaftesten Plätzen, an denen sich die Einheimischen versammeln, um über alles zu sprechen – von der Geburt eines neuen Yak-Kälbchens bis zur kürzlichen Hochzeit eines Freundes. Jeder Tisch fühlt sich wie eine kleine Gemeinschaft an, und diese Teehäuser dienen als „Nachrichtenzentren“, in denen die neuesten Ereignisse der Stadt geteilt werden.
Diese Teehäuser sind auch ein ruhiger Rückzugsort für tibetische Buddhisten. Buddhisten drehen oft mit einer Hand ihre Gebetsmühlen, während sie mit der anderen eine Teetasse halten, murmelnd die buddhistischen Texte rezitieren und zwischen den Schlucken meditieren.
Es ist kaum vorstellbar, wie viel tibetischen Süßtee wir täglich in Tibet konsumieren. In Lhasa gibt es Süßteehäuser an jeder Ecke. Ein Süßtee-Enthusiast, der über 20 Jahre Erfahrung mit dem Genuss dieses Tees hat, berichtete, dass er täglich mindestens zwei Stunden in einem Teehaus verbringt. Das sind 730 Stunden pro Jahr, fast 15.000 Stunden, die er in zwei Jahrzehnten mit dem Teetrinken verbracht hat.
Für uns ist Süßtee zu einem kulturellen Symbol des entspannten, gemächlichen Lebensstils in Lhasa geworden. Jeder Schluck ist ein Moment, um das einfache Glück des Alltags zu genießen.
Ein lebendiges tibetisches Teehaus
Die Entwicklung der tibetischen Süßteehäuser
Obwohl Süßteehäuser heute fast an jeder Straße in Lhasa zu finden sind, war das nicht immer so. In den 1920er Jahren durften nur tibetische Adlige und wohlhabende Menschen Süßtee in den Teehäusern von Lhasa genießen.
Viele Jahre lang war Frauen der Zugang zu Süßteehäusern untersagt. Diese Tradition änderte sich erst in den 1980er Jahren. Der Aufschwung lokaler Teehäuser in den letzten Jahrzehnten hat sie zu einem offenen Raum für alle gemacht. Heute stehen Süßteehäuser jedem offen, und Familien sowie Freunde – Männer und Frauen – treffen sich dort, um sich zu entspannen, Tee zu trinken und Geschichten auszutauschen.
Heutzutage sind tibetische Süßteehäuser lebendige Treffpunkte, an denen Menschen jeden Alters und Hintergrunds zusammenkommen. Junge Leute, tibetische Buddhisten und Senioren verbringen gleichermaßen gerne Zeit in diesen Teehäusern, in denen die Atmosphäre von Gesprächen und Freundschaft geprägt ist. Häufig sieht man Gruppen, die „Xiu“, ein traditionelles tibetisches Würfelspiel, spielen, das dem sozialen Erlebnis eine aufregende, wettbewerbsorientierte Note verleiht.
Einheimische genießen süßen Tee in einem tibetischen Teehaus.
Diese Tour lädt Sie ein, den gemütlichen Charme eines tibetischen Teehauses in Lhasa zu erleben.
Wo die besten tibetischen Teehäuser während Ihrer Tibetreise finden
In tibetischen Teehäusern süßen Tee zu genießen und dabei die lokale tibetische Küche zu probieren, ist eine der direktesten Möglichkeiten, die tibetische Kultur auf einer Tour in Lhasa zu erleben.
Wenn Sie mit Tibet Vista reisen, beinhalten die meisten unserer Touren einen besonderen Besuch bei einer einheimischen Familie zum Mittagessen – eine wunderbare Gelegenheit, den beliebten tibetischen süßen Tee in familiärer Atmosphäre zu kosten. Unser lokaler Reiseleiter bringt Sie außerdem in ein traditionelles tibetisches Teehaus in Lhasa, wo Sie die lebendige Teekultur der Stadt hautnah erleben können.
In Lhasa gibt es eine große Anzahl von süßen Teehäusern, die Sie unbedingt aufsuchen sollten.
Guang Ming Gang Qiong Süßteehaus
Das Guang Ming Gang Qiong Süßteehaus in der Nähe des Jokhang-Tempels und der Barkhor-Straße ist eines der bekanntesten Süßteehäuser in Lhasa, in dem die Einheimische und Pilger süßen Tee und tibetische Nudeln genießen.
Es gibt keine Kellner am Eingang – die Gäste nehmen sich selbst eine Tasse und suchen sich einen Sitzplatz. Die Zahlung wird einfach auf den Tisch gelegt, und ein Mitarbeiter füllt die Tasse nach, sobald sie leer ist. Wenn Sie eine weitere Tasse möchten, wiederholen Sie einfach den Vorgang, und die Tasse wird erneut aufgefüllt.
Viele Tibeter machen hier nach ihrer Umrundung des Barkhor Kora Halt, während sie Mantras rezitieren und Gebetsmühlen drehen, was eine harmonische Mischung aus spirituellem, religiösem und weltlichem Leben schafft.
Das Guang Ming Gang Qiong Süßteehaus ist zweifellos eines der renommiertesten Süßteehäuser in Lhasa.
Tsamkhung Nonnenkloster (Cang Gusi Nonnenkloster)
Im Gegensatz zum belebten Guang Ming Gang Qiong Süßteehaus ist das Tsamkhung-Kloster eine großartige Wahl für diejenigen, die Ruhe und Frieden bevorzugen. Das Tsamkhung-Kloster, das größte Nonnenkloster in Lhasa, bietet eine friedliche Zuflucht von den geschäftigen Teehäusern. In einer ruhigen Gasse nahe der Barkhor-Straße, unweit des Makye-Ame-Restaurants gelegen, verfügt es über Teetische unter einem charmanten Zelt.
Für den Besuch des Klosters ist kein Ticket erforderlich, wenn Sie nur den Süßtee genießen möchten. Für 5–7 Yuan können Sie eine Kanne Tee genießen, während Sie den buddhistischen Gesängen aus dem nahegelegenen Kloster lauschen. Bei tibetischen Familien und Einheimischen beliebt, ist es ein ruhiger Ort, um sich in den Teehäusern Lhasas zu entspannen.
Insider-Tipp: Rauchen ist im Teehaus verboten. Zu den empfohlenen Speisen gehören Yakfleisch, tibetische Nudeln, Süßtee, Buttertee und Rindfleischnudeln.
Ruhe und Gelassenheit im Cang Gusi Süßteehaus.
Laogeming Süßteehaus
Das Laogeming Süßteehaus ist zwar wie ein Schnellrestaurant eingerichtet, doch seine tibetischen Nudeln gelten als die besten in ganz Lhasa. Viele Einheimische bestellen hier Süßtee und tibetische Nudeln.
Luo Qu Süßteehaus
Dieses Teehaus bietet ebenfalls einen der besten Süßtees und tibetischen Nudeln in Lhasa und ist bei den Einwohnern sehr beliebt.
Bevor Sie sich überlegen, wo Sie Ihren Tee trinken möchten, hat der Besitzer Sie bereits mit Begeisterung begrüßt. Die kleinste Kanne Süßtee kostet nur 5 RMB.
Luo Qu Süßteehaus.
Shan Dong Süßteehaus
Es befindet sich in einer Höhle in der Nähe des berühmten Potala-Palastes. Viele lokale tibetische Buddhisten und Touristen aus der ganzen Welt besuchen es nach ihrem Besuch des Potala-Palastes oder der dortigen Schreine. Die einzigartige Höhlenatmosphäre, in der gedämpftes Licht auf die Gesichter fällt, schafft eine gemütliche Stimmung, die von tibetischen Gesprächen und dem beruhigenden Geräusch des kochenden Tees erfüllt ist.
Einzigartiges Shan Dong Süßteehaus.
Ein Blick ins Shan Dong Süßteehaus.
Ni Ma Teehaus
Das Ni Ma Teehaus ist ein lokaler Geheimtipp für alle, die ein ruhiges Erlebnis authentischer tibetischer Kultur suchen. Mit seiner schlichten Einrichtung bietet es reichhaltigen Süßtee und tibetische Desserts, deren Geschmack Sie vergessen lässt, dass Sie ein Tourist sind. Das Teehaus serviert außerdem traditionelle tibetische Nudeln und vermittelt so einen echten Geschmack der tibetischen Küche.
Verstecktes Juwel – Ni Ma Teehaus.
Das Herz Tibets auf unserer 4-tägigen Lhasa-Tour entdecken, die ikonische Sehenswürdigkeiten mit der reichen lokalen Kultur verbindet.
Insider-Tipps zum Genießen von tibetischem Süßtee
Wenn Ihnen in Tibet Tee angeboten wird, nehmen Sie ihn mit beiden Händen entgegen – dies zeigt Wertschätzung und Respekt. In einem lokalen Zuhause ist es üblich, sich vor dem ersten Schluck zu bedanken.
Für das beste Erlebnis kombinieren Sie tibetischen Süßtee mit traditionellen tibetischen Gerichten wie tibetischen Nudeln, tibetischen Momos oder Tsampa. Diese klassische Kombination verstärkt nicht nur die Aromen, sondern hilft auch, die Höhenkrankheit zu bekämpfen, da sie während Ihrer Tibet-Reise Energie und wichtige Kohlenhydrate liefert.
Am besten schmeckt der süße tibetische Tee zusammen mit traditionellen tibetischen Gerichten wie tibetischen Nudeln.
Fazit
Tibetischer Süßtee ist mehr als nur ein Getränk – er ist eine Verbindung zur Seele der tibetischen Traditionen, Gastfreundschaft und entspannten Lebensweise. Von seinen historischen Ursprüngen bis hin zur heutigen lebendigen Teekultur erzählt jeder Schluck eine Geschichte. Genießen Sie mit einer Tasse Süßtee das gemächliche Tempo und die Herzlichkeit der tibetischen Kultur.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, in einem lokalen Süßteehaus tibetischen Süßtee zu genießen – eine Erfahrung, die Sie dem Herzen Tibets näherbringt. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Tibet-Reise noch heute zu buchen!
Lassen Sie sich inspirieren: Die besten Reisetipps für Tibet
Die beliebtesten Tibet-Kleingruppenreisen
-
15-tägige Kleingruppenreise Kailash & Manasarova: der letzte Traum eines Pilgers und die größte Reise durch TibetReiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - E.B.C - Saga - Kailash Wanderung- Manasarovar See - Saga - Gyirong - Tingri - Lhasa
p.P. ab 2069 €
Details Anzeigen -
8-tägige Kleingruppenreise Lhasa & Everest Base Camp: den perfekten Blick auf den Mt. EverestReiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - Everest Base Camp - Shigatse - Lhasa
p.P. ab 949 €
Details Anzeigen -
7-tägige Überland-Kleingruppenreise von Lhasa nach Kathmandu: Überquerung von der Nord- zur Südseite des Mt. Everest und Entdeckung des schönsten HimalayasReiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - Everest Base Camp - Gyirong - Kathmandu
p.P. ab 989 €
Details Anzeigen -
8-tägige Überlandreise von Kathmandu nach Lhasa: Überquerung des HimalayaReiseroute: Kathmandu - Gyirong - Everest Base Camp - Tingri - Shigatse - Gyantse - Lhasa
p.P. ab 1019 €
Details Anzeigen -
6-tägige Kleingruppenreise durch Zentraltibet: Religion, kulturelle Schätze und atemberaubende LandschaftenReiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - Lhasa
p.P. ab 799 €
Details Anzeigen -
8-tägige Kleingruppenreise Zentraltibet & NamtsoReiseroute: Reiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - Lhasa - Namtso See - Heiliges Elefantentor - Lhasa
p.P. ab 959 €
Details Anzeigen -
5-tägige Kleingruppenreise Lhasa & Namtso-See: Besuch des HimmelsseesReiseroute: Lhasa - Namtso See - Lhasa
p.P. ab 779 €
Details Anzeigen -
5-tägige Kleingruppenreise Lhasa & Yamdrok-See: Panoramatour und Besuch des einsamsten Tempels der WeltReiseroute: Lhasa - Yamdrok See - Lhasa
p.P. ab 689 €
Details Anzeigen -
10 Tage Lhasa zum Everest-Basislager, Namtso-See und Heiliges Elefantentor – KleingruppenreiseReiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - EBC - Shigatse - Bange - Namtso See (Heiliges Elefantentor) - Damxung - Lhasa
p.P. ab 1299 €
Details Anzeigen -
5-tägige Kleingruppenreise Klöster in LhasaReiseroute: Lhasa - Drak Yerpa - Ganden - Lhasa
p.P. ab 599 €
Details Anzeigen -
10 Tage Kailash-Pilgerreise von Kathmandu über den Grenzübergang GyirongReiseroute: Kathmandu - Gyirong - Saga - Darchen - Kailash - Manasarovar See - Darchen - Saga - Gyirong - Kathmandu
p.P. ab 1749 €
Details Anzeigen
ZURÜCK

























Ihr persönlicher Reiseberater ist für Sie verfügbar.
0 Kommentare zu "Tibetischer Süßtee: Ein Muss auf jeder Tibetreise"