Der Mount Everest, der höchste Berg der Welt, erhebt sich majestätisch auf dem tibetischen Hochplateau und erreicht eine Höhe von 8844,43 Metern über dem Meeresspiegel. Als der höchste Gipfel der Erde zieht der Mount Everest jedes Jahr Zehntausende von Touristen an, die seine beeindruckende natürliche Schönheit bewundern und das Wunder des Berges aus nächster Nähe erleben möchten. Für die meisten Trekkingtouristen endet ihre Reise am Everest Base Camp, dem Gipfel am nächsten gelegenen touristischen Ziel und dem Kern der Everest-Tour.
Für eine erfolgreiche Everest Base Camp Tour ist eine gründliche Vorbereitung vor der eigentlichen Reise unerlässlich. Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen darüber, was Sie für eine EBC-Trekkingtour aus Nepal mitnehmen sollten.
Grundlegende Gegenstände für eine EBC-Tour
Aufgrund der relativ gut entwickelten Trekkingkultur in Nepal können viele der benötigten Dinge während der Wanderung entlang der Route gekauft werden. Falls Sie etwas vergessen haben, können Sie es leicht in den Teehäusern entlang des Weges kaufen.
In Namche Bazaar, dem Tor zum Mount Everest und auch einem Touristenzentrum, können Sie fast alles kaufen, was Sie für eine EBC-Tour benötigen. Hier sind grundlegende Gegenstände, die entlang des Weges in der Regel benötigt werden:
Handschuhe, Windjacke und Poncho
Sonnencreme
Lippenbalsam mit Sonnenschutz
Breitkrempiger Hut oder Bandana
Jodtabletten für Wasser
Wasserflaschen
Sonnenbrille
Stirnlampe mit Ersatzbatterien
Lieblingssnacks
Wasserdichte Beutel zum Schutz von Elektronik oder Unterlagen
Regenschirm
Klebeband oder Blasenpflaster
Toilettenpapier
Trekkingstöcke
Thermoskanne
Allgemeine Gegenstände, die für eine EBC-Tour benötigt werden
Bekleidung: Basis-, Mittel- und Außenschichten
Wenn Sie Ihre Trekkingtour im März, April oder Mai beginnen, haben Sie große Chancen, bei sonnigem Wetter zu wandern und in niedrigeren Lagen möglicherweise nur eine kurze Hose und ein T-Shirt zu tragen. Je höher Sie jedoch steigen, desto kälter wird es, und das Basislager kann zu jeder Jahreszeit unter dem Gefrierpunkt liegen. Daher sollten Sie sich auf die Kälte vorbereiten und einige zusätzliche Schichten mitnehmen, nur für den Fall. Durch das Schichten von Kleidung können Sie Ihre Körpertemperatur regulieren, indem Sie Kleidung hinzufügen oder entfernen.
Die Basisschicht ist die erste Schicht, die Sie anziehen sollten. Sie hilft Ihrem Körper, eine konstante Temperatur zu halten und Schweiß, der während des Trekkings entstehen könnte, aufzunehmen. Die besten Materialien für die Basisschicht sind Baumwolle und Wolle. Hier sind einige gängige Basisschichten als Referenz:
Dicke lange Unterwäsche
Dicke lange Unterwäsche-Oberteile
Baumwoll-Langarm-T-Shirts
Baumwoll-T-Shirts
Beispiel für eine Basisschicht für eine EBC-Tour
Die Mittel-Schicht dient als Isolierung, und die beste Wahl ist eine dicke Jacke oder Fleece. Eine Jacke, die leicht zu zippen und zu entzippen ist, wäre die beste Wahl, da Sie die Temperatur regulieren können, ohne ständig die Jacke abnehmen zu müssen. Für die Mittel-Schicht empfehlen wir folgende Kleidungsstücke:
Dicke Fleece- oder Daunenjacke
Sweatshirt
Fleece-Hose
Mittelschwere Fleece- oder Softshell-Jacke
Beispiel für eine Mittel-Schicht für eine EBC-Tour
Die Außenschicht schützt dich vor Regen und Staub. Das beste Material ist Gore-Tex, da es sowohl atmungsaktiv als auch wasserdicht ist. Eine Nylonjacke oder ein Plastikponcho sind ebenfalls eine gute Wahl. Wir empfehlen die folgenden Außenschichten:
Gore-Tex oder wasserdichte Jacke mit Kapuze
Regenponcho
Leichte wasserdichte/atmungsaktive Regenjacke
Leichte wasserdichte/atmungsaktive Regenhose
Beispiel für eine Außenschicht für eine EBC-Tour
Hüte, Handschuhe und Gamaschen
Hüte – Bei warmem Wetter ist ein breitkrempiger Hut wichtig, um sich vor der intensiven Sonneneinstrahlung zu schützen. Bei kaltem Wetter sollten Sie eine Balaclava oder eine Wollmütze haben, die Ihr Gesicht und Ihren Hals bedeckt.
Handschuhe – Bringen Sie leichte oder schwere Handschuhe aus Baumwolle oder Wolle mit, um Ihre Hände bei Kälte zu schützen.
Gamaschen – Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass Sie durch Schnee wandern, kann es in einigen Fällen dennoch vorkommen. Gamaschen helfen Ihnen, auf verschneiten Wegen zu gehen und verhindern, dass Ihre Füße durch die Kälte verletzt werden.
Beispielhandschuhe für eine EBC-Tour
Fußbekleidung: Schuhe und Socken
Wanderschuhe – Es wäre am besten, sowohl Wanderschuhe als auch ein Paar Hausschuhe mitzunehmen, sodass Sie sie je nach Bedarf und Anlass verwenden können. Ihre Wahl der Schuhe hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Der Weg zum EBC in Nepal ist relativ eben und enthält nicht viele Felsen. Wenn Sie oft in Turnschuhen wandern, können Sie dies wahrscheinlich auch während des Trekkings tun. Denken Sie daran, dass Ihre Wanderschuhe genügend Platz für Socken bieten sollten, aber nicht so weit sein dürfen, dass Ihre Fersen beim Wandern rutschen. Wenn Ihre Füße unbequem sind, ist es am besten, einen anderen Schuh als Ersatz zu finden.
Beispielwanderschuhe für eine EBC-Tour
Socken - Wollsocken oder Baumwollsocken sind die bessere Wahl, denn beide absorbieren den Schweiß gut. Wechseln Sie alle zwei Tage ein frisches Paar Socken, damit sich Ihre Füße nicht unwohl fühlen. Stiefel und Socken sind sehr wichtig, denn während des gesamten Trekkings sind Ihre Füße in Bewegung. Einige empfohlene Schuhe für das Trekking:
Wanderschuhe mit Knöchelschutz
Campingschuhe oder Turnschuhe
Plastiktüte zum Transport von Ersatzschuhen
Wandersocken
Tagesrucksack und Reisetaschen
Es ist ratsam, einen Tagesrucksack mitzunehmen, der für Sie am besten geeignet ist. Zusätzlich sollten Sie mehrere wasserdichte Beutel in verschiedenen Größen mitbringen, um Ihr Pass und elektronische Geräte sicher aufzubewahren.
Reisetasche zum Transport Ihrer Ausrüstung
Tagesrucksack für die wichtigsten Dinge, die Sie auf dem Trail benötigen
Wasserdichter Überzug für den Tagesrucksack
Durchschnittliche Taschen in verschiedenen Größen
Säckchen für schmutzige Kleidung oder Schuhe
Beispiel für einen Tagesrucksack für eine EBC-Tour
Schlafsack
Es wird empfohlen, Ihren eigenen Schlafsack mitzubringen oder einen in Kathmandu zu kaufen. Wenn nötig, können wir Ihnen auch einen Schlafsack zur Verfügung stellen. Die Teehäuser entlang des Weges bieten Matratzen, Laken und Kissen an, und in den meisten Fällen können Sie auch nach einer zusätzlichen Decke fragen.
Schlafsack geeignet für -15°C
Schlafsack-Innenschlafsack
Schlafsack-Aufbewahrungssack
Beispiel für einen Schlafsack für eine EBC-Tour
Wandern in Mount Everest und Nepal
Medikamente gegen Höhenkrankheit
Beim Trekking in großen Höhen sind geeignete Medikamente unerlässlich. Vitamine und Nährstoffe sind sehr hilfreich, um das Immunsystem zu stärken. Zusätzlich sollten Sie einige Medikamente gegen Erkältung, entzündungshemmende Mittel und Schmerzmittel für den Notfall mitnehmen.
Bei Erkrankungen in großer Höhe: Nifedipin-Tabletten können bei Lungenödemen im Hochland und Dexamethason bei Hirnödemen im Hochland eingesetzt werden.
Außerdem sollten Sie während des Trekkings ein Erste-Hilfe-Set mitnehmen, für den Fall, dass ein Notfall eintritt. Zu den häufig enthaltenen Artikeln gehören: Advil oder Ibuprofen, Diamox gegen Höhenkrankheit, persönliche Rezepte, medizinisches Klebeband und Antibiotika.
Für eine Everest Base Camp -Trekkingtour sollten Sie bei Ihren Vorbereitungen sorgfältig sein. Sie können sich an unsere erfahrenen Guides wenden, um professionelle Empfehlungen zu erhalten, damit Sie sicher eine wunderbare und vollständige Trekkingerfahrung zum EBC erleben können.
Lassen Sie sich inspirieren: Die besten Reisetipps für Tibet
Die beliebtesten Tibet-Kleingruppenreisen
-
15-tägige Kleingruppenreise Kailash & Manasarova: der letzte Traum eines Pilgers und die größte Reise durch TibetReiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - E.B.C - Saga - Kailash Wanderung- Manasarovar See - Saga - Gyirong - Tingri - Lhasa
p.P. ab 2069 €
Details Anzeigen -
8-tägige Kleingruppenreise Lhasa & Everest Base Camp: den perfekten Blick auf den Mt. EverestReiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - Everest Base Camp - Shigatse - Lhasa
p.P. ab 949 €
Details Anzeigen -
7-tägige Überland-Kleingruppenreise von Lhasa nach Kathmandu: Überquerung von der Nord- zur Südseite des Mt. Everest und Entdeckung des schönsten HimalayasReiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - Everest Base Camp - Gyirong - Kathmandu
p.P. ab 989 €
Details Anzeigen -
8-tägige Überlandreise von Kathmandu nach Lhasa: Überquerung des HimalayaReiseroute: Kathmandu - Gyirong - Everest Base Camp - Tingri - Shigatse - Gyantse - Lhasa
p.P. ab 1019 €
Details Anzeigen -
6-tägige Kleingruppenreise durch Zentraltibet: Religion, kulturelle Schätze und atemberaubende LandschaftenReiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - Lhasa
p.P. ab 799 €
Details Anzeigen -
8-tägige Kleingruppenreise Zentraltibet & NamtsoReiseroute: Reiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - Lhasa - Namtso See - Heiliges Elefantentor - Lhasa
p.P. ab 959 €
Details Anzeigen -
5-tägige Kleingruppenreise Lhasa & Namtso-See: Besuch des HimmelsseesReiseroute: Lhasa - Namtso See - Lhasa
p.P. ab 779 €
Details Anzeigen -
5-tägige Kleingruppenreise Lhasa & Yamdrok-See: Panoramatour und Besuch des einsamsten Tempels der WeltReiseroute: Lhasa - Yamdrok See - Lhasa
p.P. ab 689 €
Details Anzeigen -
10 Tage Lhasa zum Everest-Basislager, Namtso-See und Heiliges Elefantentor – KleingruppenreiseReiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - EBC - Shigatse - Bange - Namtso See (Heiliges Elefantentor) - Damxung - Lhasa
p.P. ab 1299 €
Details Anzeigen -
5-tägige Kleingruppenreise Klöster in LhasaReiseroute: Lhasa - Drak Yerpa - Ganden - Lhasa
p.P. ab 599 €
Details Anzeigen -
10 Tage Kailash-Pilgerreise von Kathmandu über den Grenzübergang GyirongReiseroute: Kathmandu - Gyirong - Saga - Darchen - Kailash - Manasarovar See - Darchen - Saga - Gyirong - Kathmandu
p.P. ab 1749 €
Details Anzeigen
ZURÜCK


















Ihr persönlicher Reiseberater ist für Sie verfügbar.
0 Kommentare zu "Was für eine Everest Base Camp Trekkingtour aus Nepal mitnehmen?"