Tibet gehört zu den atemberaubendsten Trekking-Destinationen der Welt und bietet spektakuläre Landschaften, unberührte Natur und spirituelle Erlebnisse, die anderswo schwer zu finden sind. Aufgrund seiner hohen Lage und vielfältigen Terrain ist es jedoch entscheidend, den richtigen Zeitpunkt für eine Trekkingtour in Tibet zu wählen. In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über die besten Trekking-Saisons in Tibet, welche Wetterbedingungen Sie erwarten können, welche Trekkingrouten für jede Saison ideal sind und weitere nützliche Tipps. Lesen Sie weiter und lassen Sie sich inspirieren!
Beste Saison für Trekking in Tibet: Frühling und Herbst (April, Mai, September, Oktober)
Wenn Sie den perfekten Zeitpunkt für eine Trekkingtour in Tibet suchen, dann sind Frühling und Herbst die ideale Wahl. Von April bis Mai und von September bis Oktober ist das Wetter am besten für Wanderungen auf den meisten Wegen des Hochplateaus.
Wetter in Tibet im Frühling und Herbst
Der Frühling (April bis Mai) in Tibet ist eine der besten Zeiten zum Wandern, da das Wetter sich erwärmt und die Landschaft mit frischem Grün und bunten Wildblumen erblüht. Im April kann es noch kühl sein, mit Temperaturen von etwa 8 bis 12 Grad tagsüber. Im Mai steigen die Temperaturen auf etwa 12 bis 15 Grad, je nach Zielort in Tibet. Nachts kann es in den höheren Regionen noch kalt werden, oft unter dem Gefrierpunkt im April und knapp über dem Gefrierpunkt im Mai. Dennoch bietet der Frühling klare Himmel und trockenes Wetter, was eine bessere Sicht auf die spektakulären Bergpanoramen des Plateaus ermöglicht.
Der Herbst (September bis Oktober) ist ebenso angenehm, mit stabilem Wetter und klaren Himmeln. Während der Sommer verblasst, sinken die Tagestemperaturen auf etwa 8 bis 15 Grad, und die Nächte werden kühler, wobei viele Orte im Oktober unter den Gefrierpunkt fallen. In diesen Monaten wird die Luft frisch und sauber, was eine hervorragende Sicht bietet – ideal für Fotografien und um das Himalaya-Gebirge zu bewundern. Zudem werden Sie von den atemberaubenden Farben der Herbstblätter verwöhnt, die dieser schönen Saison einen einzigartigen Charme verleihen.

Der Frühling in Tibet beginnt sich mit strahlendem Sonnenschein zu erwärmen.
Empfohlene Trekkingrouten in Tibet im Frühling und Herbst
Im Frühjahr und im Herbst werden zahlreiche Wanderungen angeboten, die sich an verschiedene Niveaus von Wanderern richten. Die bekannteste und beliebteste ist die Trekkingtour zum Everest Base Camp, die Sie von Old Tingri zum Basislager des höchsten Berges der Welt führt. Diese viertägige Trekkingroute führt durch kleine lokale tibetische Dörfer, alte Klöster und wunderschöne Täler und bietet spektakuläre Ausblicke auf den Mount Everest.

Die Trekkingroute von Tingri zum Everest Base Camp ist eine der beliebtesten in Tibet.
Für diejenigen mit mehr Erfahrung im Trekking ist der Kailash Kora Trek ein ideales und anspruchsvolles Abenteuer. Diese dreitägige Wanderung um den heiligsten Berg der Welt folgt dem 52 km langen Pilgerpfad, auf dem Sie oft zusammen mit gläubigen Pilgern wandern werden. Obwohl es aufgrund der großen Höhe und der rauen Bedingungen schwierig sein kann, bietet es eine spirituelle Erfahrung fürs Leben.
Die Wanderung von Shalu zum Nartang-Kloster in Shigatse ist eine perfekte kurze Trekkingtour für diejenigen, die ihre erste Trekkingreise in Tibet antreten. Sie dauert nur 15 Stunden und besteht aus sanften Wanderungen. Dieser Trek folgt der alten Handelsroute zwischen zwei bedeutenden buddhistischen Klöstern, die einst von Trägern genutzt wurde, die mit Schriften und Schätzen beladen waren.
Trekking in Tibet im Sommer (Juni bis August) ist ebenfalls möglich
Obwohl Frühling und Herbst als beste Trekking-Saisonen gelten, ist das Trekking in Tibet während der Sommermonate ebenfalls möglich und kann je nach Region und Route genauso lohnenswert sein.
Wetter in Tibet im Sommer
Im Sommer kann das Trekking in Tibet je nach Region und Wetterbedingungen variieren. Von Juni bis August bringt die Monsunzeit etwas Regen, obwohl viele Gebirgsteile des Hochplateaus weniger Regen erhalten als erwartet. Bestimmte Regionen können jedoch stärker betroffen sein, weshalb eine sorgfältige Planung unerlässlich ist.
Die Tagestemperaturen sind deutlich wärmer als im Frühling oder Herbst und liegen zwischen 15°C und 25°C, während die Nächte kühl bleiben, besonders in höheren Lagen. In der Regel sind die Tage angenehm, mit den meisten Regenfällen am späten Abend oder in der Nacht. Die Monsune bereichern auch die Landschaft, indem sie sie üppig und lebendig machen, während Flüsse und Seen mit frischem Schmelzwasser anschwellen.

Das Trekking im Sommer in Tibet kann je nach Region und Wetterbedingungen variieren.
Empfohlene Trekkingrouten in Tibet im Sommer
Wenn Sie im Sommer in Tibet wandern möchten, ist die Wanderung zum Namtso-See eine hervorragende Option. Diese Trekkingtour beginnt im Landkreis Damxung nahe Lhasa und führt Sie über die atemberaubenden Nyenchen Tanglha-Berge, wobei Sie den Kyang La-Pass auf 5.330 Metern überqueren. In drei Tagen wandern Sie durch hohe Lagen, mit einer durchschnittlichen Höhe von etwa 4.200 Metern, und erreichen den spektakulären Namtso-See, einen der drei großen heiligen Seen Tibets.

Die Wanderung zum Namtso-See ist eine großartige Sommeroption.
Eine weitere lohnende Sommerwanderung führt vom Ganden-Kloster zum Samye-Kloster, einer der besten lokalen Wanderungen rund um Lhasa. Diese Pilgerroute führt über schneebedeckte Pässe, vorbei an blaugrünen Seen und durch friedliche tibetische Dörfer, was Ihnen die Möglichkeit gibt, in die lokale Kultur einzutauchen. Die vier Tage lange Wanderung erreicht Höhenlagen von über 5.000 Metern und ist ideal für erfahrene Wanderer.
Die Kailash Kora ist eine weitere beliebte Sommerwanderung. Obwohl es in der abgelegenen Ngari-Region liegt, gibt es in diesem Gebiet nur wenig Niederschlag, so dass die heilige Kora-Route um den Mount Kailash auch in dieser Jahreszeit begehbar bleibt.

Der Kora-Trek um den Mount Kailash ist auch im Sommer möglich.
Trekking in Tibet im Winter (November bis Februar) bietet eine andere Perspektive
Obwohl der Winter nicht die beliebteste Zeit für Trekking ist, bietet er für diejenigen, die sich der Kälte stellen möchten, eine einzigartige und friedliche Erfahrung. Weniger Touristen und Wanderer besuchen die Region in dieser Jahreszeit, sodass man die Wanderwege und Klöster oft fast für sich alleine hat.
Wetter in Tibet im Winter
Wenn Sie denken, dass Trekking in Tibet im Winter unmöglich ist, denken Sie noch einmal nach. Das Plateau ist nicht durchgehend schneebedeckt, und einige Gebiete erhalten nur wenig Schnee. Die Tagestemperaturen in Orten wie Lhasa und Shigatse schwanken zwischen -5°C und 10°C, während die höheren Regionen deutlich kälter sind.
Das Klima ist in der Regel trocken, und der Himmel ist oft klar, was spektakuläre Aussichten auf schneebedeckte Gipfel bietet. Das Wandern durch eine Landschaft, die sanft von frischem Schnee bedeckt ist, bietet eine einzigartig ruhige und wunderschöne Erfahrung.

Winter-Trekking in Tibet bietet eine einzigartige Aussicht.
Empfohlene Trekkingtouren in Tibet im Winter
Da die Gegend um Lhasa im Winter relativ mild bleibt, ist sie eine der besten Regionen für Trekking in den kälteren Monaten. Kurze Trekkingtouren rund um das Drak Yerpa und das Ganden-Kloster sind perfekt für halb-tägige Winterausflüge. Diese einfachen Wanderungen bieten atemberaubende Ausblicke auf das Lhasa-Tal und das Yarlung Tsangpo-Tal, die im klaren Winterwetter noch beeindruckender wirken. Für diejenigen mit wenig Zeit oder weniger Erfahrung im Hochgebirgstrekking bieten diese Routen eine wunderbare Einführung in die Schönheit Tibets.
Wenn das Wetter es zulässt, sind auch längere Touren wie der Trek von Ganden nach Samye, der Trek von Shalu nach Nartang und sogar der Trek zum Everest Base Camp (EBC) im Winter noch möglich. Auch wenn die Temperaturen deutlich kälter sein können, machen die klaren Himmel und das helle Sonnenlicht die Tage oft sehr angenehm. Winter-Trekking hat zudem den Vorteil niedrigerer Kosten, weniger Touristen und der spektakulären Aussicht auf schneebedeckte Berge, die sich über die Ebenen und Steppe erstrecken.
Insider-Tipps für Trekking in Tibet zu verschiedenen Jahreszeiten
Egal, wann Sie sich für ein Trekking in Tibet entscheiden, gibt es einige wichtige Dinge, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Abenteuer sicher, komfortabel und unvergesslich wird.
Vorbereitung der notwendigen Genehmigungen und Dokumente
Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen und Dokumente dabeihaben. Für jedes Trekking in Tibet, einschließlich der Touren rund um Lhasa, benötigen Sie eine Tibet-Reisegenehmigung, die für den Eintritt in die Region erforderlich ist. Wenn Sie in abgelegene Gebiete wie den Mount Kailash oder das Everest Base Camp reisen, benötigen Sie auch zusätzliche Genehmigungen wie die Reisegenehmigung für Ausländer und die Militärgenehmigung. Wir können Ihnen helfen, all diese Dokumente zu besorgen – kontaktieren Sie uns einfach im Voraus, um Verzögerungen zu vermeiden.

Für den Besuch Tibets ist eine Tibet-Reisegenehmigung erforderlich.
Die richtige Kleidung und Ausrüstung für das Trekking packen
Das Packen der richtigen Kleidung und Ausrüstung ist entscheidend. Die Temperaturen in Tibet können tagsüber und nachts stark schwanken, daher ist es wichtig, auf plötzliche Änderungen vorbereitet zu sein. Schichtung ist entscheidend – bringen Sie feuchtigkeitsableitende Basisschichten, isolierende Mittel-Schichten und wasserfeste Außenschichten mit. Robuste, gut eingelaufene Wanderschuhe sind unerlässlich, ebenso wie Sonnenschutz, eine Mütze und Handschuhe. Wenn Sie im Sommer wandern, packen Sie Regenbekleidung für die Monsunzeit ein. Für Winter-Treks sollten Sie dickere, wärmerer Kleidung mitnehmen, um sich den kälteren Bedingungen anzupassen.
Höhenanpassung – unabhängig von der Jahreszeit
Die Höhenanpassung ist entscheidend, unabhängig von der Jahreszeit. Da die Höhen oft über 4.000 Meter liegen, besteht das Risiko einer Höhenkrankheit. Planen Sie, ein paar Tage in Lhasa oder einer anderen Gegend mit niedrigerer Höhe zu verbringen, um sich anzupassen, bevor Sie mit dem Trekking beginnen. Trinken Sie viel Wasser, vermeiden Sie Alkohol und gehen Sie es langsam an, wenn Sie sich nach oben bewegen.
Wenn Sie langsam wandern und Ihrem Körper die Möglichkeit geben, sich anzupassen, werden Sie eine sicherere und angenehmere Erfahrung machen. Sollten Sie Symptome der Höhenkrankheit verspüren, informieren Sie sofort Ihren Reiseleiter. Die wirksamste Behandlung besteht darin, auf eine niedrigere Höhe abzusteigen und sich auszuruhen.
Fazit
Trekking in Tibet steht bei vielen Reisenden ganz oben auf der Liste der Abenteuer. Während Frühling und Herbst das ideale Gleichgewicht zwischen Wetter und atemberaubender Landschaft bieten, haben auch Sommer- und Wintertreks ihren ganz eigenen Reiz. Egal, in welcher Saison – Trekking in Tibet garantiert eine unvergessliche Reise durch einige der charmantesten Landschaften der Welt. Wenn Sie Fragen haben oder bereit sind, Ihre Tour zu buchen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir sind hier, um Ihre Abenteuerwünsche Wirklichkeit werden zu lassen.
Lassen Sie sich inspirieren: Die besten Reisetipps für Tibet
Die beliebtesten Tibet-Kleingruppenreisen
-
15-tägige Kleingruppenreise Kailash & Manasarova: der letzte Traum eines Pilgers und die größte Reise durch Tibet
Reiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - E.B.C - Saga - Kailash Wanderung- Manasarovar See - Saga - Gyirong - Tingri - Lhasa
p.P. ab 2069 €
Details Anzeigen -
8-tägige Kleingruppenreise Lhasa & Everest Base Camp: den perfekten Blick auf den Mt. Everest
Reiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - Everest Base Camp - Shigatse - Lhasa
p.P. ab 949 €
Details Anzeigen -
7-tägige Überland-Kleingruppenreise von Lhasa nach Kathmandu: Überquerung von der Nord- zur Südseite des Mt. Everest und Entdeckung des schönsten Himalayas
Reiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - Everest Base Camp - Gyirong - Kathmandu
p.P. ab 989 €
Details Anzeigen -
8-tägige Überlandreise von Kathmandu nach Lhasa: Überquerung des Himalaya
Reiseroute: Kathmandu - Gyirong - Everest Base Camp - Tingri - Shigatse - Gyantse - Lhasa
p.P. ab 1019 €
Details Anzeigen -
6-tägige Kleingruppenreise durch Zentraltibet: Religion, kulturelle Schätze und atemberaubende Landschaften
Reiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - Lhasa
p.P. ab 799 €
Details Anzeigen -
8-tägige Kleingruppenreise Zentraltibet & Namtso
Reiseroute: Reiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - Lhasa - Namtso See - Heiliges Elefantentor - Lhasa
p.P. ab 959 €
Details Anzeigen -
6-tägige Kleingruppenreise Lhasa & Namtso-See: Besuch des Himmelssees
Reiseroute: Lhasa - Namtso See - Heiliges Elefantentor - Lhasa
p.P. ab 779 €
Details Anzeigen -
5-tägige Kleingruppenreise Lhasa & Yamdrok-See: Panoramatour und Besuch des einsamsten Tempels der Welt
Reiseroute: Lhasa - Yamdrok See - Lhasa
p.P. ab 689 €
Details Anzeigen -
10-tägige Kleingruppenreise Lhasa zum Everest Base Camp und Namtso See
Reiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - EBC - Shigatse - Lhasa - Namtso See - Heiliges Elefantentor - Lhasa
p.P. ab 1299 €
Details Anzeigen -
5-tägige Kleingruppenreise Klöster in Lhasa
Reiseroute: Lhasa - Drak Yerpa - Ganden - Lhasa
p.P. ab 599 €
Details Anzeigen -
10 Tage Kailash-Pilgerreise von Kathmandu über den Grenzübergang Gyirong
Reiseroute: Kathmandu - Gyirong - Saga - Darchen - Kailash - Manasarovar See - Darchen - Saga - Gyirong - Kathmandu
p.P. ab 1749 €
Details Anzeigen
Ihr persönlicher Reiseberater ist für Sie verfügbar.
0 Kommentare zu "Trekking-Saison in Tibet: Wann ist die beste Zeit für eine Trekkingtour in Tibet?"