Im Gegensatz zu den traditionellen Erwartungen an Zugtoiletten haben sich die Einrichtungen im Tibet-Zug in allen Wagen erheblich verbessert – egal ob in den Hartsesseln, Hartschlafwagen oder Softschlafwagen. Der Zug fährt nicht nur in großer Höhe, sondern hält auch hohe Hygienestandards ein.
Was können Sie also von den Toiletten und Bädern im Tibet-Zug erwarten? Sind sie angesichts der langen Fahrtzeit sauber genug, um eine komfortable Reise zu gewährleisten? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen detaillierten Einblick in die Badezimmer- und Toilettenanlagen im Tibet-Zug, von den wichtigsten Fakten bis hin zu den Annehmlichkeiten, damit Sie bestens auf Ihre bevorstehende Zugreise vorbereitet sind.
Zwei Arten von Toiletten sind im Tibet-Zug verfügbar: Hocktoilette und Sitztoilette
Auf jeder Seite des Wagens befinden sich zwei Toiletten, die allen Fahrgästen zugänglich sind. Im Softschlafwagen gibt es auf der einen Seite eine chinesische Hocktoilette und auf der anderen Seite eine westliche Sitztoilette. In den Wagen mit festem Schlafplatz und festem Sitz sind beide Toiletten als Hocktoiletten ausgeführt. Jeder Toilettenraum ist etwa 1 bis 1,5 m² groß und mit einer Grundausstattung versehen.
Darüber hinaus ist der Tibet-Zug mit speziell gestalteten Toiletten für Passagiere mit Behinderungen ausgestattet. Diese größeren Einrichtungen sind geräumig genug, um einen Rollstuhlfahrer bequem unterzubringen. Außerdem verfügt jede behindertengerechte Toilette über einen roten Notrufknopf für zusätzliche Sicherheit in dringenden Situationen.
Das rote Zeichen an der Toilettentür bedeutet, dass die Toilette besetzt ist, während das grüne Zeichen anzeigt, dass sie frei ist. Den Toilettenstatus können Sie auch an den kleinen LED-Anzeigen erkennen, die an den Enden jedes Wagens hängen. Rote Anzeige bedeutet besetzt, grüne Anzeige bedeutet frei.
Im Inneren der Toilette gibt es ein Waschbecken, einen Mülleimer, einen grünen Spülknopf und einen roten Notrufknopf. Nach der Benutzung können Sie den grünen Knopf drücken, um die Toilette zu spülen. Wenn Sie sich unwohl fühlen oder medizinische Hilfe benötigen, drücken Sie einfach den roten Knopf, um Hilfe zu rufen, und das Personal wird kommen.

Der Softschlafwagen verfügt über eine westliche Sitztoilette und eine chinesische Hocktoilette.

Chinesische Stil Toilette

Der Notrufknopf ist ebenfalls in den Toiletten des Tibet-Zugs zu finden.
Öffentliche Waschbecken in jedem Wagen des Tibet-Zugs
Öffentliche Waschbecken befinden sich neben den Toiletten, und die Zugbegleiter halten die Waschbereich stets ordentlich sauber. Jeder Waschbereich ist mit 2-3 Waschbecken ausgestattet, die mit Druckarmaturen versehen sind und nur Wasser in Raumtemperatur liefern. An der Wand hängt ein großer Spiegel, der zum Rasieren oder Schminken genutzt werden kann, und kleine Gegenstände können auf einem Regal abgelegt werden, um sie vor Wasser zu schützen.
Der Waschbereich ist am Morgen oft ziemlich beschäftigt, da er von allen Passagieren genutzt wird. Während es früher keine Toilettenartikel im Tibet-Zug gab, werden nun grundlegende Dinge wie Flüssigseife angeboten. Da das Angebot jedoch begrenzt ist, ist es ratsam, ein eigenes Handtuch und bevorzugte Reisegrößen von Hygieneartikeln vor der Abfahrt mitzubringen.

Badezimmer im Tibet-Zug
Es gibt keine Duschen im Tibet-Zug
Leider gibt es im Tibet-Zug keine Duschen, da an Bord keine entsprechenden Einrichtungen vorhanden sind. Passagiere können die öffentlichen Waschbecken oder Toiletten zum Waschen von Händen und Gesicht nutzen. Es wird empfohlen, vor der Abfahrt zu duschen oder zu baden. Bitte vermeiden Sie es, während der Fahrt Ihre Haare zu waschen, da dies zu einer Erkältung führen und das Risiko einer Höhenkrankheit erhöhen kann.
Für zusätzlichen Komfort sind hygienische Feuchttücher und Einweg-Handtücher ausgezeichnete Alternativen. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihr Gesicht oder Ihre Hände aufzufrischen, ohne an den öffentlichen Waschbecken anstehen zu müssen, und Sie können sie auch verwenden, um Ihren Körper zu reinigen – besonders praktisch in den hektischen Morgenstunden.

Warmwasserversorgung
Was für Ihr persönliches Toilettenkit packen sollten
Beim Packen Ihres persönlichen Toilettenkits für die Tibet-Bahn sollten Sie unbedingt wesentliche Dinge wie Handdesinfektionsmittel, feuchte Hygienetücher, ein kleines Handtuch, Zahnbürste, Zahnpasta und Toilettenpapier einpacken. Da die Seifenversorgung im Zug möglicherweise begrenzt ist, ist es auch eine gute Idee, eigenes flüssiges Handwaschmittel mitzubringen. Diese Basics helfen Ihnen, während der gesamten Reise frisch und komfortabel zu bleiben.
Für optionale Gegenstände, die Sie für die Tibet-Bahnreise einpacken können, sollten Sie folgende Vorschläge in Betracht ziehen: Gesichtsspray ist der einfachste Weg, um sich zu erfrischen, ohne das Zugbad aufzusuchen. Bringen Sie Waschschäumchen mit, um Ihre Haut nach einer langen Zugfahrt zu erfrischen, da die Haut ansonsten fettig wirken kann. Lippenbalsam und Feuchtigkeitscreme sind unerlässlich, um Ihre Haut und Lippen vor der trockenen Luft zu schützen.
Weitere Insider-Tipps:
1. Ob es sich um notwendige oder optionale Artikel handelt, es ist am besten, Reisegrößen mitzubringen. So haben Sie mehr Platz für andere Dinge wie Essen und Unterhaltung.
2. Für männliche Reisende ist es ratsam, einen elektrischen Rasierer oder einen Einwegrasierer mit Rasurbedarf mitzunehmen, da diese nicht im Zug zur Verfügung gestellt werden.
3. Touristen mit hohen Hygienestandards sollten in Erwägung ziehen, Einweg-Toilettensitzbezüge mitzubringen oder die Hocktoiletten zu nutzen, um ihren Hygienebedürfnissen besser gerecht zu werden.
4. Vermeiden Sie es, die Toilette zu benutzen, wenn der Zug sich einem Bahnhof nähert, da das Personal sie zum Wechseln der Abfallbehälter während des Haltens abschließt.
5. Zu Beginn gibt es vielleicht Toilettenpapier, aber es wird schnell verbraucht, daher sollten Sie besser eigenes Toilettenpapier oder Taschentücher mitbringen, für den Fall, dass Sie es benötigen.
Fazit
Der Tibet-Zug bietet grundlegende, aber saubere Hygieneeinrichtungen, einschließlich Hock- und Sitztoiletten sowie zugängliche Waschbereiche. Obwohl es keine Duschen gibt, können Reisende sich mit persönlichen Hygiene-Kits und wichtigen Artikeln wie Feuchttüchern und Handdesinfektionsmittel erfrischen. Das Packen kompakter Toilettenartikel und einiger Komfortartikel trägt dazu bei, eine angenehme Zugreise zu gewährleisten.
Lassen Sie sich inspirieren: Die besten Reisetipps für Tibet
Die beliebtesten Tibet-Kleingruppenreisen
-
15-tägige Kleingruppenreise Kailash & Manasarova: der letzte Traum eines Pilgers und die größte Reise durch Tibet
Reiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - E.B.C - Saga - Kailash Wanderung- Manasarovar See - Saga - Gyirong - Tingri - Lhasa
p.P. ab 2069 €
Details Anzeigen -
8-tägige Kleingruppenreise Lhasa & Everest Base Camp: den perfekten Blick auf den Mt. Everest
Reiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - Everest Base Camp - Shigatse - Lhasa
p.P. ab 949 €
Details Anzeigen -
7-tägige Überland-Kleingruppenreise von Lhasa nach Kathmandu: Überquerung von der Nord- zur Südseite des Mt. Everest und Entdeckung des schönsten Himalayas
Reiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - Everest Base Camp - Gyirong - Kathmandu
p.P. ab 989 €
Details Anzeigen -
8-tägige Überlandreise von Kathmandu nach Lhasa: Überquerung des Himalaya
Reiseroute: Kathmandu - Gyirong - Everest Base Camp - Tingri - Shigatse - Gyantse - Lhasa
p.P. ab 1019 €
Details Anzeigen -
6-tägige Kleingruppenreise durch Zentraltibet: Religion, kulturelle Schätze und atemberaubende Landschaften
Reiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - Lhasa
p.P. ab 799 €
Details Anzeigen -
8-tägige Kleingruppenreise Zentraltibet & Namtso
Reiseroute: Reiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - Lhasa - Namtso See - Heiliges Elefantentor - Lhasa
p.P. ab 959 €
Details Anzeigen -
6-tägige Kleingruppenreise Lhasa & Namtso-See: Besuch des Himmelssees
Reiseroute: Lhasa - Namtso See - Heiliges Elefantentor - Lhasa
p.P. ab 779 €
Details Anzeigen -
5-tägige Kleingruppenreise Lhasa & Yamdrok-See: Panoramatour und Besuch des einsamsten Tempels der Welt
Reiseroute: Lhasa - Yamdrok See - Lhasa
p.P. ab 689 €
Details Anzeigen -
10-tägige Kleingruppenreise Lhasa zum Everest Base Camp und Namtso See
Reiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - EBC - Shigatse - Lhasa - Namtso See - Heiliges Elefantentor - Lhasa
p.P. ab 1299 €
Details Anzeigen -
5-tägige Kleingruppenreise Klöster in Lhasa
Reiseroute: Lhasa - Drak Yerpa - Ganden - Lhasa
p.P. ab 599 €
Details Anzeigen -
10 Tage Kailash-Pilgerreise von Kathmandu über den Grenzübergang Gyirong
Reiseroute: Kathmandu - Gyirong - Saga - Darchen - Kailash - Manasarovar See - Darchen - Saga - Gyirong - Kathmandu
p.P. ab 1749 €
Details Anzeigen
Ihr persönlicher Reiseberater ist für Sie verfügbar.
0 Kommentare zu "Badezimmer und Toiletten im Tibet-Zug: So sehen sie wirklich aus!"