Der Mount Everest im Winter ist keineswegs ein bitterkalter Ort, den niemand besuchen möchte. Tatsächlich ist er ein beliebtes Reiseziel, das das ganze Jahr über in Tibet geöffnet ist. Der Besuch des Everest Base Camps in Tibet während der Wintermonate ist nicht so gefährlich, wie Sie vielleicht denken, und bietet Ihnen tatsächlich unerwartete Vorteile, die Ihre Vorstellungskraft übertreffen.
Lassen Sie uns entdecken, welche überraschenden Erlebnisse eine Winterreise zum Mount Everest in Tibet für Sie bereithält!
#1: Die Wärme eines Wintertages mit Sonnenschein bei etwa 4°C genießen
Das Wetter am Everest Base Camp im Winter ist nicht so unerträglich, wie oft angenommen wird. Die durchschnittliche Höchsttemperatur am Everest Base Camp in Tibet liegt bei etwa 4°C, während die durchschnittliche Tiefsttemperatur nachts auf bis zu -20°C sinken kann. Tagsüber ist es sogar wärmer als in einigen anderen nördlichen Städten Chinas, wie Beijing und Harbin.
Monat | Beijing (°C) | Harbin (°C) | Everest Base Camp (°C) |
November | Min: 0°C, Max: 12°C | Min: -12°C, Max: 0°C | Min: -12°C, Max: 7°C |
Dezember | Min: -5°C, Max: 2°C | Min: -20°C, Max: -12°C | Min: -15°C, Max: 4°C |
Januar | Min: -7°C, Max: -4°C | Min: -30°C, Max: -15°C | Min: -17°C, Max: 4°C |
Februar | Min: -5°C, Max:-4 °C | Min: -24°C, Max: -14°C | Min: -15°C, Max: 4°C |
März | Min: -1°C, Max: 16°C | Min: -20°C, Max: -10°C | Min: -12°C, Max: 7°C |
Aufgrund der hohen Lage und der starken Sonneneinstrahlung ist der Mount Everest nach Sonnenaufgang im Winter nicht allzu kalt. Es ist ein wahrhaft angenehmes Erlebnis, die atemberaubende Aussicht auf den Mount Everest unter Sonnenschein zu genießen. Allerdings sollte man auf die starken Winde im Winter achten, insbesondere in den Gebirgspässen, sodass es wichtig ist, sich warm anzuziehen.

Das Wetter am Everest Base Camp im Winter ist nach Sonnenaufgang nicht zu kalt.
#2: Im Winter majestätischere Ausblicke auf den Mount Everest genießen
Im Gegensatz zur sporadischen Störung durch dichte Wolken, die im Sommer den Gipfel des Everest umhüllen, ist die Sichtbarkeit des Mount Everest im Winter weitaus besser als in anderen Jahreszeiten. Durch die einzigartigen Wetterbedingungen präsentiert sich der Mount Everest im Winter in einer unübertroffenen Schönheit. Mit weniger Niederschlägen ist der Winter eine der besten Jahreszeiten, um den Mount Everest zu besuchen mit klarer Sicht auf das majestätische Gebirgsmassiv.

Im Winter haben Sie mehr Chancen, die „Flaggenwolken“ über dem Gipfel des Mount Everest zu sehen.
An einem sonnigen Wintertag werden Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit die milchweißen, flüchtigen Wolken sehen, die sich wie Banner über dem Gipfel des Mount Everest formen. Diese Art von Wolke wird als „Bannerwolke“ (oder "Flaggenwolke") bezeichnet und hat den Titel „höchster Windindikator der Welt“ erlangt. Daher kann es ein höchstes Vergnügen sein, am Fuß des Mount Everest ein Sonnenbad zu genießen und gleichzeitig die herrliche Aussicht auf die Bannerwolken am Gipfel zu bewundern.
Außerdem können Sie am Gawula Pass (5.210 Meter) auf dem Weg zum Everest Base Camp in Tibet an einem klaren, sonnigen Wintertag die unglaublichen Ausblicke auf den Mount Everest sowie andere sanfte Berggipfel entlang des Himalayas genießen.

Die Panoramaansicht des Mount Everest und des Himalayas am Gawula Pass genießen.
#3: Von den niedrigsten Reisekosten für eine Everest-Tour im Winter profitieren
Der Winter in Tibet, von November bis März, ist die Nebensaison für den Tourismus, in der zahlreiche Sonderangebote verfügbar sind. Sie können freien Eintritt in das Qomolangma-Nationalnaturreservat und einige beliebte Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke von Lhasa zum Everest Base Camp genießen, wie den Potala-Palast, den Yamdrok-See usw. Außerdem geben Sie in den Wintermonaten weniger für Hotels und Flüge nach Tibet aus.
Die günstigsten Preise für das Everest Base Camp im Winter genießen.
#4: Den Sonnenaufgang über dem Gipfel des Everest bewundern, ohne früh aufstehen zu müssen
Auf der Nordseite des Mount Everest liegt die Sonnenaufgangszeit im Winter typischerweise um 8:30 Uhr oder später, besonders in den Monaten Dezember und Januar, aufgrund der höheren Breitenlage und der Jahreszeit. Daher können Sie den Sonnenaufgang am höchsten Punkt der Erde genießen, ohne früh aufstehen zu müssen - etwas, das in anderen Jahreszeiten nicht möglich ist.
Wenn Sie den Sonnenaufgang erleben möchten, ziehen Sie sich bitte warm an und tragen Sie einen Hut und Handschuhe, um sich vor dem kalten Wind zu schützen, da die Temperaturen vor dem Sonnenaufgang oft unter den Gefrierpunkt fallen. Sobald die Sonne jedoch aufgeht, wärmt sie sich schnell durch das direkte Sonnenlicht auf.
Insider-Tipps:
Im Winter ist die einzige Unterkunft am Everest Base Camp das Gästehaus gegenüber dem Rongbuk-Kloster. Die Zimmer bieten eine fantastische Aussicht auf den Mount Everest, sodass Sie den Sonnenaufgang direkt von Ihrem Fenster aus genießen können.

Das renovierte Gästehaus des Rongbuk-Klosters bietet atemberaubende Ausblicke auf den Mount Everest aus seinen Zimmern.
#5: Weniger Touristen und weniger Gedränge am Everest Base Camp in Tibet genießen
Als eine der Top-Attraktionen in Tibet ist das Everest Base Camp immer von Touristen aus dem In- und Ausland überfüllt. Selbst auf dem Weg zum Base Camp warten Touristen in Schlangen, um Fotos am Gawula Pass oder mit den Denkmälern an den einzelnen Aussichtspunkten zu machen.
Ein Besuch des Everest Base Camps in Tibet im Winter bietet ein einzigartiges und friedliches Erlebnis. Im Gegensatz zu den touristischen Hochsaisonmonaten gibt es im Winter deutlich weniger Gedränge, sodass Sie sich vollständig in die atemberaubende Schönheit der Region eintauchen können, ohne durch Menschenmengen abgelenkt zu werden. Mit weniger Touristen in der Umgebung ist es einfacher, einen ruhigen Ort zum Fotografieren zu finden oder einfach die Majestät des höchsten Berges der Welt in Einsamkeit zu genießen
Die Überlandreise von Lhasa nach Kathmandu, die auch einen Besuch des Everest Base Camps umfasst, ist ebenfalls im Winter verfügbar.
#6: Vielfältige Feierlichkeiten am Mount Everest im Winter
Im Winter haben die tibetischen Nomaden, die am Fuße des Mount Everest leben, ein weniger hektisches Leben. Es ist eine Saison der Ruhe und Feierlichkeiten sowie die Saison des tibetischen Neujahrs, dem wichtigsten Fest im tibetischen Kalender. Während Ihrer Reise zum Mount Everest haben Sie möglicherweise die Gelegenheit, das lebendige Festival mit den lokalen Tibetern zu erleben. Dies könnte eine besondere Reiseerfahrung für Ihre Wintertour in Tibet sein.

Kinder tanzen, um das tibetische Neujahr zu feiern.
Welche Reisedokumente sind für einen Besuch des Mount Everest im Winter erforderlich?
Zu den grundlegenden Reisedokumenten, die für die Mount Everest-Tour in Tibet benötigt werden, gehören das chinesische Visum, die Tibet-Reisegenehmigung und die Reisegenehmigung für Ausländer.
Das chinesische Visum muss im Voraus über die chinesische Botschaft in Ihrem Heimatland oder über die chinesische Botschaft in Kathmandu (nur wenn Sie von Nepal nach Tibet reisen) beantragt werden. Mit einem chinesischen Visum und einem gültigen Reisepass können Sie nach der Buchung Ihrer Everest Base Camp-Tour in Tibet die Tibet-Reisegenehmigung beantragen. Der Prozess dauert in der Regel etwa 8 bis 9 Arbeitstage. Sobald die Reisegenehmigung ausgestellt ist, wird sie Ihnen rechtzeitig zugestellt, sodass Sie den Zug oder Flug nach Tibet problemlos erreichen.
Die Reisegenehmigung für Ausländer wird nach Ihrer Ankunft in Tibet beantragt, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen. Sowohl die Tibet-Reisegenehmigung als auch die Reisegenehmigung für Ausländer sind in unseren Everest Base Camp-Tourpaketen enthalten. Wir kümmern uns um die Antragstellung, und Sie müssen sich nur zurücklehnen und Ihre Reise genießen. Teilen Sie uns einfach Ihre Reiseideen mit, und wir erledigen den Rest für Sie.
Sichern Sie sich die Tibet-Reisegenehmigung, wenn Sie unsere Everest Base Camp-Tour buchen!

Beispiel der neuesten Tibet-Reisegenehmigung für eine Mount-Everest-Tour in Tibet.
Was für eine Mount-Everest-Tour im Winter einpacken?
Für eine Wintertour zum Mount Everest in Tibet benötigen Sie Kleidung für kalte Temperaturen und starke Winde in dieser großen Höhe. Thermobasierte Schichten und isolierte Jacken (daunen- oder synthetisch) sind unerlässlich. Eine wasser- und winddichte Jacke und Hose sind ebenfalls wichtig, um Sie vor Schnee und eisigen Winden zu schützen. Ein Fleece- oder Wollpullover kann zusätzlichen Schutz bieten.
Außerdem packen Sie leichte Handschuhe und einen warmen Hut ein, um sich zusätzlich vor Wind und Kälte zu schützen. Es ist auch eine gute Idee, Woll- oder Thermosocken mitzunehmen, um Ihre Füße warm und trocken zu halten.
Im Allgemeinen wird empfohlen, mehrere Schichten winddichter, warmer Kleidung zu tragen, die leicht an- und auszuziehen ist. So können Sie sich tagsüber frei bewegen und bleiben auch bei niedrigeren Temperaturen am frühen Morgen und am Abend warm.
Insider-Tipps:
Es ist auch wichtig, leicht zu packen, da Sie Ihr gesamtes Gepäck bis zum Everest tragen müssen. Ein Koffer könnte unpraktisch sein. Es wird empfohlen, einen großen Rucksack und eine kleine Handgepäcktasche mitzunehmen.

Es ist wichtig, bei einem Besuch des Mount Everest Base Camp im Winter warm zu bleiben.
Weitere Insider-Tipps für Mount-Everest-Touren im Winter
Die speziellen Zelt-Hotels am Everest Base Camp sind von Ende Oktober bis Anfang April geschlossen. Wenn Sie den Mount Everest im Winter besuchen, können Sie nur im Rongbuk-Gästehaus am Base Camp oder in anderen lokalen Hotels und Gästehäusern im Zhaxizong-Dorf am Fuße des Mount Everest übernachten.
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig für einen Besuch des Mount Everest im Winter. Da es auf dem tibetischen Plateau im Winter kalt und trocken ist, müssen Sie jeden Tag viel Wasser trinken und Feuchtigkeitscreme sowie Bodylotion verwenden, um Ihre Haut zu schützen.

Trinken Sie ausreichend Wasser, wenn Sie im Winter zum Everest Base Camp reisen.
Die Straßenbedingungen von Lhasa zum Everest Base Camp sind ziemlich gut. Die Fahrt kann jedoch lang sein, insbesondere der Abschnitt von Shigatse zum Everest Base Camp. Bitte bereiten Sie sich auf lange Fahrten vor und nehmen Sie bei Reiseübelkeit im Voraus Medikamente ein.
Ein hohes Energielevel ist für eine Wintertour in Tibet unerlässlich. Sie können einige kalorienreiche Snacks und Energieriegel einpacken. Außerdem können Sie den traditionellen tibetischen Buttertee und süßen Tee probieren, die beliebten Getränke sind, die den Einheimischen viel Energie liefern.

Die gut ausgebaute Straße zum Mount Everest in Tibet bietet gute Bedingungen für lange Fahrten.
Fazit
Der Mount Everest kann im Winter besucht werden, und die Everest-Touren sind in der Nebensaison am günstigsten. Wenn Sie das Everest Base Camp im Winter besuchen, kommen Sie nicht nur in den Genuss niedrigerer Tourkosten, sondern können auch den majestätischen Mount Everest und den Himalaya an klaren Wintertagen mit weniger Menschenmassen genießen.
Sie müssen sich keine Sorgen über das Wetter machen, da es tagsüber, wenn die Sonne aufgeht, sogar wärmer ist als in den meisten nördlichen Städten des chinesischen Festlands. Darüber hinaus beinhalten unsere All-Inclusive Everest Base Camp-Tourpakete alle erforderlichen lokalen Reisedokumente für den Mount Everest in Tibet und bieten Ihnen eine wirklich sorgenfreie Reise, um den höchsten Gipfel der Welt zu erleben.
Lassen Sie sich inspirieren: Die besten Reisetipps für Tibet
Die beliebtesten Tibet-Kleingruppenreisen
-
15-tägige Kleingruppenreise Kailash & Manasarova: der letzte Traum eines Pilgers und die größte Reise durch Tibet
Reiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - E.B.C - Saga - Kailash Wanderung- Manasarovar See - Saga - Gyirong - Tingri - Lhasa
p.P. ab 2069 €
Details Anzeigen -
8-tägige Kleingruppenreise Lhasa & Everest Base Camp: den perfekten Blick auf den Mt. Everest
Reiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - Everest Base Camp - Shigatse - Lhasa
p.P. ab 949 €
Details Anzeigen -
7-tägige Überland-Kleingruppenreise von Lhasa nach Kathmandu: Überquerung von der Nord- zur Südseite des Mt. Everest und Entdeckung des schönsten Himalayas
Reiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - Everest Base Camp - Gyirong - Kathmandu
p.P. ab 989 €
Details Anzeigen -
8-tägige Überlandreise von Kathmandu nach Lhasa: Überquerung des Himalaya
Reiseroute: Kathmandu - Gyirong - Everest Base Camp - Tingri - Shigatse - Gyantse - Lhasa
p.P. ab 1019 €
Details Anzeigen -
6-tägige Kleingruppenreise durch Zentraltibet: Religion, kulturelle Schätze und atemberaubende Landschaften
Reiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - Lhasa
p.P. ab 799 €
Details Anzeigen -
8-tägige Kleingruppenreise Zentraltibet & Namtso
Reiseroute: Reiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - Lhasa - Namtso See - Heiliges Elefantentor - Lhasa
p.P. ab 959 €
Details Anzeigen -
5-tägige Kleingruppenreise Lhasa & Namtso-See: Besuch des Himmelssees
Reiseroute: Lhasa - Namtso See - Lhasa
p.P. ab 779 €
Details Anzeigen -
5-tägige Kleingruppenreise Lhasa & Yamdrok-See: Panoramatour und Besuch des einsamsten Tempels der Welt
Reiseroute: Lhasa - Yamdrok See - Lhasa
p.P. ab 689 €
Details Anzeigen -
10-tägige Kleingruppenreise Lhasa zum Everest Base Camp und Namtso See
Reiseroute: Lhasa - Gyantse - Shigatse - EBC - Shigatse - Lhasa - Namtso See - Heiliges Elefantentor - Lhasa
p.P. ab 1299 €
Details Anzeigen -
5-tägige Kleingruppenreise Klöster in Lhasa
Reiseroute: Lhasa - Drak Yerpa - Ganden - Lhasa
p.P. ab 599 €
Details Anzeigen -
10 Tage Kailash-Pilgerreise von Kathmandu über den Grenzübergang Gyirong
Reiseroute: Kathmandu - Gyirong - Saga - Darchen - Kailash - Manasarovar See - Darchen - Saga - Gyirong - Kathmandu
p.P. ab 1749 €
Details Anzeigen
Ihr persönlicher Reiseberater ist für Sie verfügbar.
0 Kommentare zu "Wintertour zum Mount Everest (November bis März): Überraschende Vorteile erwarten Sie"